In der Entwicklungspsychologie wird gesagt, dass die ersten vier Jahren im Leben eines Menschen entscheidend für sein zukünftiges Leben sind. Wenn wir uns ansehen, wie kleine Kinder voller Entdeckerfreude mit lachenden Gesichtern in die Welt hinausgehen, dann können wir eine Ahnung davon bekommen, wie es sein könnte, wenn dieses Entdecken ungestört seinen Lauf nehmen würde.
Die modernen Eltern nehmen diese Prämisse oft zu wörtlich und schränken ihre Kinder wenig bis gar nicht ein. Die Folge ist, dass sie sich kleine Tyrannen heranziehen, die sowohl gegenüber den eigenen Eltern als auch gegenüber dem Rest der Welt ein egozentrisches Verhalten an den Tag legen. „Das Mögliche und das Unmögliche“ weiterlesen