Carpe Diem oder was?

Img 20231216 084006Jeder kennt mittlerweile den Satz: „Carpe Diem“. Wer ihn hört, nickt entweder weise oder nachdenklich oder mit leisem Bedauern. Alle sind dann fest entschlossen, diese Weisheit mehr zu beachten – ab morgen.

In der Regel interpretieren wir diese zwei Worte als Erinnerung, unsere Möglichkeiten, das, was das Leben uns bietet, auszuschöpfen.

Das ist eine Missinterpretation!

Warum? „Carpe Diem oder was?“ weiterlesen

Wer bin ich?

Img 20240727 140646Als ich 1978 im Yogainstitut in Mumbai war, lebte Shri Yogendra noch, der „Founder“, wie er von uns allen genannt wurde. Er gründete das Institut 1918, als Indien noch britisch war. Es war damals nicht leicht, er musste sich zum Beispiel um Zement von den Briten bemühen. Das Land, auf dem die Anlage errichtet wurde, war eine Spende von Devotees.

Er war eine beeindruckende Persönlichkeit mit starkem Willen, der keinen Widerspruch duldete. Er war Yogi und Macher, musste er auch sein, um diese Institution zum Leben zu erwecken. Er war nicht sanft. Als Raja- Yogi und fest in der Samkhya- Philosophie verwurzelt, glaubte er nicht an Gott und hielt alle, die in die Tempel rannten, um dort Räucherstäbchen anzuzünden, für Narren. Als eines Tages in einem Nachbarhaus eine religiöse Sekte einzog und schon morgens um fünf Uhr Puja hielt, schimpfte er wie ein Rohrspatz und nach fünf Tagen Lärm waren die „Narren“ raus. „Wer bin ich?“ weiterlesen

Morituri te salutant

Screenshot 20240712 134111 Com.zhiliaoapp.musicallyIch kam 1946 zur Welt, ein Jahr nach Kriegsende. Es war eine Zeit der Knappheit und in diesem Stil wuchsen wir Kinder auf. Zum Beispiel wurde mir gesagt, dass ich erst ein Fahrrad bekäme, wenn abzusehen war, dass ich damit auch als Erwachsener noch fahren kann. Kleidung gab es erst, wenn die alte kaputt war und nicht mehr genäht werden konnte, was selten vorkam. Diese Erziehung sorgte dafür, dass ich heute noch Klamotten trage, die im Schnitt 15- 20 Jahre alt, aber eben noch gut sind. Deswegen ist der ökologische Fußabdruck meiner Generation sehr gering, auch wenn dieser kleine Teenager aus Schweden was anderes sagt.

Aber das ist eine Geschichte, die ein andermal erzählt werden soll. „Morituri te salutant“ weiterlesen

Spuren

Pict1529Es gibt eine Vielzahl von Definitionen, wann ein Leben als gelungen bezeichnet werden kann. Eine davon ist: „Wenn du eines Tages gehst, dann verlasse diese Welt ein bisschen besser als du sie vorgefunden hast.“

Ein großes Wort, möchte man im ersten Moment annehmen. Vielleicht fallen einem da zuerst bekannte Namen ein: Einstein, Sauerbruch, Justus von Liebig, Ignaz Semmelweis usw. „Spuren“ weiterlesen