Tierschützer oder psychisch Kranke?

IMG_20220724_121953Vor einigen Tagen fuhr ich in die Stadt und schaltete einmal wieder die Nachrichten ein. Normalerweise mach‘ ich das nicht, weil es meist nur tendenziöse Halbwahrheiten sind, die nichts als Panik erzeugen.

Und – siehe da, folgendes kam: Im Kreis Weilheim-Schongau treiben drei Wölfe ihr Unwesen. Sie haben schon Dutzende Weidetiere gerissen. Der Landrat hat einen Antrag auf den Abschuss bei der Regierung von Oberbayern eingereicht, der jetzt geprüft wird.

Als Begründung führt er an: Man müsse sich entscheiden, ob man weiterhin die seit Jahrhunderten betriebene Weide- und Almwirtschaft wolle, oder lieber Wölfe. Viele Bauern dächten ans Aufhören, weil beides nicht vereinbart werden kann. „Tierschützer oder psychisch Kranke?“ weiterlesen

Die Farbe des Faschismus

P1060134Wir leben in der Welt, handeln in ihr und sind von den Geschehnissen betroffen. Das Handeln richtet sich entsprechend dem individuellen Karma aus.

Beispiel: Ein Bauer muss sich mit der Aussaat an die entsprechende Jahreszeit halten, sonst erntet er nichts.

Keiner kann sich der Verantwortung entziehen, im Rahmen seiner Fähigkeiten und seiner internen und externen Möglichkeiten zu handeln.

Yogisches Handeln hat eine besondere Qualität, die es von dem gewöhnlichen unterscheidet. Man sollte nicht „aus dem Bauch heraus“ handeln. Negative Gefühle wie Ärger, Wut usw. sollten vermieden werden, sie schaffen negatives Karma und sind nichts anderes als Selbstvergiftung.

Ein spiritueller Mensch sollte sein Handeln nach den Prinzipien des Karma Yogas ausrichten. (Siehe Artikel „Karma Yoga“ vom 26. Dezember 2017).

Worum geht es heute? In den Medien und öffentlichen Statements der Politiker fällt immer öfter der Begriff „Faschismus“.

Ich habe mich in dem Artikel „Wider die Verwahrlosung der Begriffe“ vom 17. März 2017 damit auseinandergesetzt.
Faschismus und Nationalsozialismus lassen sich mit den folgenden Parametern definieren: „Die Farbe des Faschismus“ weiterlesen

Das gebrochene Volk

IMG_20230126_163944Indien feiert heute den Republic Day. Am 26.Januar 1950 bekam das erst unabhängig gewordene Land seine erste Verfassung.

Auf dem Bild sehen Sie Sadhguru, einen weltweit bekannten indischen spirituellen Lehrer und Aktivist vor tausenden seiner Anhänger die indische Fahne schwingen. Er gehört  keiner Partei an. Auch nicht der nationalistischen Hindupartei Bharatiya Janata des Ministerpräsidenten Modi.

Nein, es ist einfach das gute Gefühl, wohl auch der Stolz, einer Gemeinschaft anzugehören, die nach vorne schaut, die stolz auf ihre Vergangenheit und auf ihre lange Tradition ist.

Man darf die Begriffe Nationalismus und Nation nicht verwechseln. Der Erstere stellt sich über andere. Der zweite ist Identität stiftend. Er schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und Vertrauen.

Wenn ich mir ansehe, wohin unser Land getrieben wird, überfällt mich ein Gefühl der Trauer. „Das gebrochene Volk“ weiterlesen

Cem der Retter

IMG_20221111_184406Die Preise für Lebensmittel steigen und nicht nur die. Energie ist teuer, selbst der Preis für Toilettenpapier ist kräftig gestiegen. Preissteigerungen von 50% oder gar mehr sind keine Seltenheit und ein Ende ist nicht abzusehen.

Eine normale Familie mit zwei Kindern, die monatlich Miete und Nebenkosten bezahlen muss , wird immer schärfer kalkulieren müssen, um über die Runden zu kommen.

 

Aber – es gibt auch gute Nachrichten, die ich nicht verschweigen möchte. „Cem der Retter“ weiterlesen

Allein unter Russen

IMG_20221210_161418In den Filmen über den Weltkrieg II sieht man häufig Szenen, in denen Menschen vor Rundfunkempfängern im Keller oder auf dem Dachboden kauern und dem Feindsender, nämlich der BBC lauschen. Es war bei Todesstrafe verboten, zeigte das Gesendete doch eine andere Wahrheit auf als die Propaganda der eigenen Regierung.

Die Ähnlichkeit mit der heutigen Situation ist bestechend. Die unheilige Allianz aus Regierenden und Medien versucht mit aller Macht einen Kriegszustand zwischen Deutschland und Russland herzustellen. Da wird aus allen Rohren geschossen. „Allein unter Russen“ weiterlesen