Respekt und feministische Außenpolitik

IMG_20191124_182704Es wird viel über den Krieg in der Ukraine geschrieben, mich interessieren vor allem die psychologischen Faktoren, die dabei mitspielen.

Wenn man sich selbst nicht respektiert, respektiert einen auch die Umwelt nicht. Das gilt für Individuen genauso wie für Länder.

Ich attestiere dem deutschen Volk ein gebrochenes Verhältnis zu seiner Vergangenheit. Wir haben viel Böses über die Welt gebracht. Ursache war eine verfehlte Außenpolitik der Siegermächte des I. Weltkriegs, die ein am Boden liegendes Land ausbluten ließen, sodass es als einzigen Ausweg die Nazis sah. Natürlich hing das auch mit der tiefverwurzelten Untertanenmentalität zusammen, die sich gerne einem Führer oder einer Idee unterordnet. Daran hat sich bis heute nichts verändert. „Respekt und feministische Außenpolitik“ weiterlesen

Kauft Ritter Sport!

IMG_20220403_080725An alle, die nicht nur noch in Schwarz-Weiß-Kategorien denken können:

Kauft Ritter-Sport!

Deutschland ist der viertgrößte Waffenexporteur der Welt. Waffen sind tödlich, wie immer sie auch eingesetzt werden. Sie werden nicht von einfachen Menschen gekauft, sondern von Staaten, die sie für ihre, nicht immer legalen, Zwecke einsetzen.

Jetzt erdreistet sich der ukrainische Botschafter den Schokoladenhersteller Ritter zu diskriminieren, weil er weiter an Russland liefert. Er tut das nicht sachlich, sondern indem er den bekannten Werbeslogan „Quadratisch, praktisch, gut“ in „Quadratisch, praktisch, Blut“ umformuliert. „Kauft Ritter Sport!“ weiterlesen

Nicht alle dürfen…

IMG_20160920_103023Fassen wir mal kurz zusammen, wie die Lage ist und greifen einfach mal etwas in die Klamottenkiste der Vergangenheit.

Fangen wir mit der kleinen Insel Grenada in der sonnigen Karibik an. Ich zitiere hier der Einfachheit halber aus Wikipedia: „Grenadas Regierung unter Eric Gairy wurde 1979 in einer nahezu gewaltfreien Revolution durch das New Jewel Movement (NJM) gestürzt.[1][2] Das NJM unter Premierminister Maurice Bishop enteignete einige Betriebe, setzte jedoch zunächst primär auf soziale Reformen wie die Einführung eines kostenlosen Gesundheitssystems, den Bau neuer Schulen und Ähnliches.[3] Die Weltbank gab 1980 eine sehr wohlwollende Einschätzung, in der sie die gesunde Finanzpolitik Grenadas lobte, und pries zwei Jahre später die erfolgreiche, auf die kritischen Entwicklungsgebiete konzentrierte Vorgehensweise der Regierung.[4] Die Vereinigten Staaten wahrten eine distanzierte Haltung zur neuen Regierung. „Nicht alle dürfen…“ weiterlesen

Der Führerkomplex

Digital StillCamera
Digital StillCamera

Wir sehen heute noch mit ungläubigem Erstaunen wackelige Filmaufnahmen von 1914, als stolze Soldaten mit Pickelhauben, begleitet von jubelnden Mädchen unter den Klängen von „ Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus“ begeistert in den Krieg zogen.

Nun, wir wissen, was dabei herauskam.

Heute scheint Deutschland wieder einmal in einen Kriegsrausch verfallen zu sein. Die Bildzeitung verlangt, dass wir gegen Russland in den Krieg ziehen. Vor ein paar Tagen schrieb sie: „ Deutschland gegen Russland“. Wir haben offensichtlich die Verantwortung für die Ukraine. Afghanistan, für das wir bis vor vierzehn Tagen auch die Verantwortung hatten, ist mittlerweile vergessen. „Der Führerkomplex“ weiterlesen

Lalaland und der große Bär

IMG_20210731_150534Es war einmal ein kleines Land in der Mitte Europas, das hieß Lalaland. Die Lalaländer waren fleißige Leute, die früh aufstanden, manchmal bevor die Hähne krähten, und zur Arbeit fuhren. Sie bauten ihre kleinen Häuschen draußen auf dem Land und arbeiteten meistens in der Stadt. Das machte aber nichts, denn sie hatten ja ihre Autos, mit denen sie gerne fuhren, manchmal auch ein bisschen schneller. Sie waren immer große Erfinder gewesen. Zum Beispiel hatten sie auch ihre Autos erfunden. Früher gab es unter ihnen weise Leute, die die Welt erklärten und auch solche, die ganz schöne Musik schreiben konnten oder schöne Bücher, die dann in der ganzen Welt gelesen wurden. „Lalaland und der große Bär“ weiterlesen