Ostern

Img 20240331 164933Wieder ist Ostern. Wieder wurde der Kreuzigung Gottes` Sohn gedacht und wieder tauchen die alten Fragen auf, die mich schon immer beschäftigten und die mir bislang kein Theologe schlüssig erklären konnte.

Warum musste Jesus sterben? Konnte Gott, sein Vater, nicht einfach sagen: O.k., ihr Menschen, Schwamm darüber, ab jetzt seid ihr sündenfrei. Warum diese ganze Blutorgie?

Was muss uns Menschen eigentlich vergeben werden? Die Erbsünde? Dass wir von dem Apfel gegessen haben? Wer bitteschön hat denn den Apfelbaum vor unserer Nase platziert? Und warum hat er denn nicht schon damals mit dem Vergeben angefangen? So etwa: „Also Kinder, ich habe zwar gesagt, ihr sollt keine Äpfel essen, und eigentlich müsste ich euch jetzt aus meinem Garten rausschmeißen, denn wer weiß, was ihr sonst noch alles hier anstellt, aber ich will heute mal nicht so sein, geht wieder spielen und wehe, ihr macht das nochmal.“ „Ostern“ weiterlesen

Shit happens

Img 20200713 115747Der französische Existentialist Albert Camus sagte einst, so lange man noch Hoffnung habe, so lange gehe man am Leben vorbei.

Was meint er damit?

Sehr einfach! Hoffnung ist etwas, was in die Zukunft weist. Man hat die Hoffnung, dass irgend etwas besser oder schöner oder auch sonst was wird. Das heißt, man ist nicht recht zufrieden mit dem augenblicklichen Zustand.

„Ach, wenn ich doch…“

Die Gegenwart wird gewissermaßen als Transit in eine bessere Zukunft angesehen. Der Augenblick wird also nicht so gelebt, wie er es verdient. Dabei ist er das einzige Stückchen Zeit, das wir haben (könnten). „Shit happens“ weiterlesen

Leichen im Keller

Pict0610.jpg
Pos:142,Tm:623_AT,Cst:-11,Gm:B,Fv:2,Stb:2560

Eine der Schulen der indischen Philosophie, das Vedanta, kennt den Begriff Maya. Das bedeutet, dass alles, was wir wahrnehmen, Illusion ist.

Um das zu verdeutlichen, führt man gerne das Beispiel der Fata Morgana an. Hier erkennt jeder, dass das Bild einer Oase in der flirrend heißen Luft der Wüste eine Illusion ist.

 

Jedoch, diese Täuschung ist nur möglich, weil die Sonne scheint. Ohne Sonne keine Fata Morgana. „Leichen im Keller“ weiterlesen

Der Faschismus kehrt zurück!

Aachen

 

 

 

(Bildquelle dpa hier aus Cicero 23. Januar 2024)

Wenn man so aus der Distanz, gewissermaßen mit philosophischer Abgeklärtheit, die Vorgänge in diesem Land betrachtet, so fällt auf, dass ein alter Bekannter aus längst vergangenen Zeiten (exakt 79 Jahre) wieder sein Unwesen treibt.

Der Faschismus ist wieder da!

Er kommt nicht mit dem Badenweiler Marsch und mit dem harten Tritt der Knobelbecher daher. Nein, dieses Mal kommt er mit Müsli und veganer Reformkost auf leisen Pfötchen.

Werfen wir zu allererst einmal einen Blick auf den Begriff Faszie , daher kommt nämlich der Begriff Faschismus. „Der Faschismus kehrt zurück!“ weiterlesen

Das Mögliche und das Unmögliche

Img 20240108 182201In der Entwicklungspsychologie wird gesagt, dass die ersten vier Jahren im Leben eines Menschen entscheidend für sein zukünftiges Leben sind. Wenn wir uns ansehen, wie kleine Kinder voller Entdeckerfreude mit lachenden Gesichtern in die Welt hinausgehen, dann können wir eine Ahnung davon bekommen, wie es sein könnte, wenn dieses Entdecken ungestört seinen Lauf nehmen würde.

Die modernen Eltern nehmen diese Prämisse oft zu wörtlich und schränken ihre Kinder wenig bis gar nicht ein. Die Folge ist, dass sie sich kleine Tyrannen heranziehen, die sowohl gegenüber den eigenen Eltern als auch gegenüber dem Rest der Welt ein egozentrisches Verhalten an den Tag legen. „Das Mögliche und das Unmögliche“ weiterlesen