Wie gelingt ein glückliches Leben?

Img 20191205 165008Solange die Welt sich dreht, wird es immer geben:

dunkle Tage und helle Tage,

Leute, die uns wohlgesonnen sind und andere,

Idioten, die uns das Leben schwer machen,

gute Regierungen und schlechte Regierungen,

Kriege und Frieden,

Lust am Leben und Frust am Leben,

Glück und Verzweiflung,

Freundschaft und Feindschaft.

 

Kurz gesagt, rin in die Kartoffeln und raus aus die Kartoffeln.

Die gute Nachricht ist, dass wir das nicht mitmachen müssen. Es ist möglich, all diese Wechselfälle des Lebens anzusehen und trotzdem glücklich und strahlend zu bleiben. „Wie gelingt ein glückliches Leben?“ weiterlesen

Wie wir manipuliert werden

Img 20230914 145208Wissen Sie, was Framing bedeutet?

Die allwissende Wikipedia sagt folgendes:

„Framing bedeutet, einige Aspekte einer wahrgenommenen Realität auszuwählen und sie in einem Text so hervorzuheben, dass eine bestimmte Problemdefinition, kausale Interpretation, moralische Bewertung und/oder Handlungsempfehlung für den beschriebenen Gegenstand gefördert wird.“

So weit so gut, aber wissen Sie vielleicht auch, was „Nudging“ ist? Auch nicht?

Auch hier kann Wikipedia weiterhelfen:

…“nudging“ für „Anstoßen“, „Schubsen“ oder „Stupsen“. Damit bewegt man jemanden auf mehr oder weniger subtile Weise dazu, etwas Bestimmtes einmalig oder dauerhaft zu tun oder zu lassen.“

„Wenn derartiges Nudging vom Staat eingesetzt wird, spricht man vom sogenannten libertären Paternalismus.“ (ebd.) „Wie wir manipuliert werden“ weiterlesen

Nehmt Abschied Brüder…

Img 20211024 112918…ungewiss ist alle Wiederkehr… So lautet der deutsche Text von Auld Lang Syne, dem Lied, das die ganze angelsächsische Welt zum Jahreswechsel singt.

Eigentlich ist das jetzt schon wieder politisch unkorrekt, denn was ist mit den Schwesterinnen und Schwestern?

Allerdings bin ich ein Kind der Hippiezeit. Da liefen die Mädels in langen Indienkleidern ohne BH in der Gegend herum und wurden nicht angegriffen, und wenn wir in den 60ern samstagabends in den Beatschuppen zum Tanzen gingen, dann geschah das in Anzug und Krawatte und wir sagten: „Darf ich bitten!“

Ohne dieses unsägliche Gendergeschwätz herrschte damals noch mehr Respekt. „Nehmt Abschied Brüder…“ weiterlesen

Götterdämmerung

IMG_20220909_220717Eigentlich wollte ich die Serie „Wir Deutschen“ fortführen. Ich habe mich aber entschlossen, dies nicht zu tun, weil es keinen Wert hat.

Man muss sich entscheiden, wofür man seine Zeit und seine Lebensenergie hergibt und ich möchte mich nicht in fruchtlosen Analysen verlieren.

Den Anstoß zu diesem Entschluss haben die Ereignisse der letzten Tage gegeben. In den sozialen Netzwerken waren viele Videos über Menschen, die am Tag der Deutschen Einheit zu Tausenden durch die Straßen gingen, um auf die immer schlechter werdenden Lebensumstände in diesem Land aufmerksam zu machen.

Ich habe daraufhin zum ersten Mal seit sehr langer Zeit wieder die Tagesschau eingeschaltet, um zu sehen, ob das Staatsfernsehen darüber berichtet. Sie haben nichts gezeigt. Kein einziger Ton war zu hören, dafür aber lang und breit über den niederen Wasserstand im Amazonasbecken. „Götterdämmerung“ weiterlesen

Wir Deutschen

Indien1-47Wenn man sich in der Weltgeschichte etwas umsieht, dann fällt auf, dass sich wir Deutschen schon in verschiedenen Punkten unterscheiden.

Wenn ich mir uns anschaue, fällt es mir oft schwer, uns zu mögen. Mir ist klar, dass das recht paradoxe Sätze sind, bin ich doch einer von uns. Obwohl ich mich auch eines Migrationshintergrunds rühmen kann. Meine Vorfahren mütterlicherseits kamen nach dem Dreißigjährigen Krieg aus Böhmen. Heutzutage ist das ja fast ein Adelstitel, nicht rein deutsch zu sein.

In vergangenen Jahrhunderten waren die Menschen anders gepolt als heute. Das ist mir klar! Man war noch von der Überlegenheit der weißen Rasse überzeugt und verhielt sich denn auch entsprechend.

Völker und Nationen haben ihre Geschichte. Manches darin ist nicht gerade ein Ruhmesblatt der Humanität. Trotzdem haben sie keine Probleme, ihre Traditionen zu pflegen und unbekümmert ihre Paraden abzuhalten. Da sind auch keine Schuldkomplexe zu beobachten. „Wir Deutschen“ weiterlesen