Vertrauen

cof

Mein Großvater war Schneidermeister. Als ich klein war, spielte ich in seiner Werkstatt mit Stoffresten und wenn Kundschaft kam, wurde der Vorhang zugezogen, um die Diskretion zu wahren, aber ich konnte trotzdem durch einen Spalt sehen.

Dieser fleißige, unscheinbare Mann, der zwei Weltkriege überlebte und fünf Kinder großzog, hat sein Dorf nur einmal im Leben verlassen, um drei Jahre eine Lehre bei einem Meister zu machen. „Vertrauen“ weiterlesen

Ameisen

Wir Menschen sollten uns ab und zu bewusst machen, dass wir in unserem Dasein nicht viel anders existieren als die emsigen Ameisen, die in rastloser Tätigkeit auf ihrem Haufen herumwuseln. Wir glauben fest daran, dass unser Handeln etwas bewirkt, ja, dass es gar den Lauf der Geschichte ändert. Mir gehen seit vielen Jahren die Geschwister Scholl nicht aus dem Kopf. Junge engagierte Menschen, die ihr Leben daran setzten, die menschenverachtende Diktatur der Nationalsozialisten zu beenden. „Ameisen“ weiterlesen

Atlantik

cof

Vor zwei Wochen waren wir an der französischen Atlantikküste. Endlose, menschenleere Strände, jagende Wolken, dazwischen wieder strahlender Himmel und das ewige Donnern der Wellen. So recht eine Szenerie, um sich Gedanken an die Ewigkeit der Dinge hinzugeben. Aber das klappte nur bedingt, weil ich das erlebte, was die Buddhisten als Dukkha bezeichnen. Üblicherweise wird das mit „Leid“ übersetzt, aber das trifft es nicht ganz. „Atlantik“ weiterlesen

Viele Wege…

Gestern war ich bei meiner Friseuse zum Haare schneiden. Wir kennen uns seit fast dreißig Jahren und unsere Unterhaltungen sind immer recht interessant. Sie fragte mich diesmal, was ich eigentlich von Karma halte. Ich antwortete, dass die Karmalehre, wie alle Religionen auch, eine politisch – gesellschaftliche Dimension habe. Als die Arier ca.1500 v. Chr. in Nordindien einwanderten, waren sie daran interessiert, ihre Herrschaft zu festigen und zu erhalten. Es gab zu Zeiten des Rigveda zwei Gruppierungen, die nach hellerer und dunklerer Hautfarbe eingeteilt waren. Daraus entwickelten sich aus der helleren Gruppe die Brahmanen (Priester), die Kshatriyas (Krieger), die Vaishyas (Händler) und die Shudras (Dienende). „Viele Wege…“ weiterlesen