Vorbilder

 

Heute ist der erste Mai und das Wetter ist sonnig, die Luft ist einigermaßen warm und wir haben unseren Roller gesattelt und sind nach Nürnberg zur Maikundgebung auf den Kornmarkt gefahren. Wie jedes Jahr gab es viele Stände mit Adana Kebab und Cevapcici und das Volk ließ es sich auf den Bierbänken gut gehen.
Nach einem Bummel auf die Burg fuhren wir in den Stadtteil Gostenhof, dort wo sich seit einigen Jahren eine Szene entwickelt hat, die fast ein bisschen an den Kiez in Friedrichshain oder Kreuzberg erinnert. Ganz respektabel für eine Provinzgroßstadt. Eine Menge Infostände waren aufgebaut und sehr progressiv aussehende junge Leute saßen cool hinter den Auslagetischen.

Und hier fängt jetzt die Geschichte an, weswegen ich das hier schreibe.
Der Mensch braucht Identifikationsobjekte, zumal der junge Mensch. „Vorbilder“ weiterlesen

Pädagogik 3

Kevin hat sich mal wieder so richtig daneben benommen. Als er mit Mama neulich beim Center Point Trendy Modern Outlet zum shoppen war, wollte er partout nicht aus dem Gameshop mit den neuesten Spielen. Mama war ganz verzweifelt und alles war ihr furchtbar peinlich. Als die beiden endlich wieder draußen im Auto saßen, Kevin hinten auf seinem Kindersitz schmollend, sagte Mama: „Zur Strafe darfst du morgen nicht zu Jason auf die Geburtstagsparty.“
Kevin antwortete nicht.

Was macht Mama falsch? „Pädagogik 3“ weiterlesen

Geh’n wir ins Kempinski….

Digital StillCamera

Nie wieder!

Dieses Motto gilt seit Jahrzehnten in Deutschland und bezieht sich auf alles, was mit Nationalsozialismus zu tun hat. Keine Kriege mehr von deutschem Boden aus, keine Verfolgung von anders Denkenden usw.

Letzten August weilte der französische Regisseur Claude Lanzmann anlässlich der Beerdigung seiner zweiten Frau in Berlin. Lanzmann drehte den Dokumentarfilm „Shoah“, der sich mit dem Holocaust auseinandersetzt.

In seinem Berliner Hotel, dem Kempinski, blätterte er durch das Ländervorwahlverzeichnis. Nach Italien kommt normalerweise Israel. Doch da war nichts. „Geh’n wir ins Kempinski….“ weiterlesen

So ein Zufall..

Na so ein Zufall, dass ich dich hier treffe. Zufällig habe ich meinen Rasenmäher dabei Zufällig…..usw.
Wir gebrauchen diese Redewendungen oft, wenn uns unerwartet etwas geschieht. Aber gibt es wirklich Zufälle?
Nehmen wir einmal ein geschlossenes kybernetisches System wie eine Klimaanlage. Verschiedene Parameter werden darin eingespeist, damit es funktioniert. Zum Beispiel Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Anzahl der Teilnehmer, Solltemperatur und was weiß ich noch. Aus all diesen Daten errechnet sich, wie die Anlage gesteuert werden muss, um den gewünschten Effekt zu haben. Es gibt auch noch viel kompliziertere Systeme. Nehmen wir unsere Sonnensystem. Niemand wird bestreiten wollen, dass es sich hier um ein hochkompliziertes System handelt mit unendlich vielen Parametern, das sich aber perfekt steuert, sodass es im Gleichgewicht bleibt.
Wenn nun in einem beliebigen System ein Zufall existiert, dann wird er es irgendwann zerstören. „So ein Zufall..“ weiterlesen

Die Bezämung der Macht

 

Vor langer, sehr, sehr langer Zeit, als der Mensch noch im Magischen verhaftet war und sich ängstlich den allmächtigen Naturgewalten ausgeliefert sah, sann er, wie es uns Menschen so eigen ist, auf Abhilfe. Er wollte aus dieser Schwäche entfliehen, wollte aus der Knechtschaft zum Herrn aufsteigen.
In den Blitzen und dem Donner, dem tosenden Regen sah er eine unbekannte Macht, die gnädig zu stimmen war. Der Blitz brachte ihm einst das Feuer. Also, so dachte er, ist das Feuer ein Abgesandter dieser allmächtigen Macht, die ihn in Schrecken versetzte. So zündete er, als das nächste Gewitter über ihn hereinbrach und er mit seiner Sippe frierend im Wald saß, ein mächtiges Feuer an. Alle hoben die Hände zum Himmel und heulten in ihrer ungefügen Sprache. Und siehe da, das Unwetter endete. „Die Bezämung der Macht“ weiterlesen