Wanderungen

 

Digital StillCamera

Nicht erst seit der Bundestagswahl zeichnet sich eine tiefe Spaltung in der deutschen Gesellschaft ab. Wir haben jetzt wieder eine rechtskonservative Partei im Parlament und dies wäre eigentlich ein vollkommen normaler Vorgang. Wenn, ja wenn wir nicht in Deutschland mit seiner Nazivergangenheit leben würden. Die AfD wird als Nazipartei tituliert, was sie nicht ist. Nationalsozialismus und Faschismus waren etwas ganz anderes. Ich habe darüber in dem Artikel „Wider die Verwahrlosung der Begriffe“ vom 13. März 2017 schon geschrieben. „Wanderungen“ weiterlesen

Viele Wege…

Gestern war ich bei meiner Friseuse zum Haare schneiden. Wir kennen uns seit fast dreißig Jahren und unsere Unterhaltungen sind immer recht interessant. Sie fragte mich diesmal, was ich eigentlich von Karma halte. Ich antwortete, dass die Karmalehre, wie alle Religionen auch, eine politisch – gesellschaftliche Dimension habe. Als die Arier ca.1500 v. Chr. in Nordindien einwanderten, waren sie daran interessiert, ihre Herrschaft zu festigen und zu erhalten. Es gab zu Zeiten des Rigveda zwei Gruppierungen, die nach hellerer und dunklerer Hautfarbe eingeteilt waren. Daraus entwickelten sich aus der helleren Gruppe die Brahmanen (Priester), die Kshatriyas (Krieger), die Vaishyas (Händler) und die Shudras (Dienende). „Viele Wege…“ weiterlesen

Quo vadis Afrika?

Als ich Kind war, erzählte uns unser Lehrer von Albert Schweitzer, der in den Urwald gegangen war, um zu helfen, nachdem er in seiner Heimatstadt Colmar im Elsass von den traurigen Augen eines kleinen Negerkindes auf einem Plakat angerührt war. Er studierte Medizin und gründete das Urwaldhospital in Lambarene, Gabun. Auch wir wollten damals alle den kleinen Negerkindern helfen. „Quo vadis Afrika?“ weiterlesen

Da sein

Morgens,

Wenn die Welt noch frisch ist,

Und das Blau des Himmels klingt

Kommen die Schwalben

über den Teich geflogen

und trinken ein Schnäbelchen

Wasser.