Hamburg Ahoi

Ich war vor ein paar Tagen einige Stunden auf der Autobahn unterwegs. Das ist immer eine gute Gelegenheit, interessante Sendungen zu hören. Unter anderem hörte ich eine Sendung über Mali. Ich weiß nicht mehr genau, um welche Stammesgruppe es ging, aber mir gefiel was ich hörte. Da ging es um den Schutz und den Wert der eigenen Kultur, dass man sie erhalten wolle. Es ging um die Wertschätzung des Alters und um den respektvollen Umgang miteinander. Unwillkürlich wanderten meine Gedanken dann von Mali nach Deutschland, zu unserem Land.

„Hamburg Ahoi“ weiterlesen

Lebenskunst

oznor

Ein Yogi lebte im Dschungel einsam und von der Welt abgeschieden. Er widmete sein Leben der Meditation, um zur Erleuchtung zu gelangen. Eines Tages kam ein Wanderheiliger vorbei, einer jener Sadhus, die das weite Indien vom Kap Kanja Kumari bis in den Himalaja durchwandern. Sie wollen heimatlos sein, um Bindungen zu vermeiden. Anhaften an einen Ort, eine Person oder an Dinge bedeutet die Entwicklung von Wünschen und Forderungen, die wiederum Enttäuschungen mit sich bringen, woraus sich in der Folge negative Gefühle entwickeln usw. „Lebenskunst“ weiterlesen

Leichter leben!

Mit Genehmigung von BVB Bombay

Neulich fiel mir das Buch „In the vision of God“ von Swami Ramdas in die Hand. Ich hatte es vor ca. 40 Jahren in Bombay bei Bharatiya Vidya Bhavan gekauft. Ich erinnere mich noch gut an diesen Tag. Ich fuhr damals mit fünf Kilo Büchern durch die glühend heiße Stadt zurück zum Yogainstitut. „Leichter leben!“ weiterlesen

Aber die Anderen…..

Der Mensch hat starke Trägheitsanteile in sich. Er ändert sich in der Regel nur, wenn es nicht mehr anders geht. Wer von uns kennt nicht die im Hintergrund lauernden Gedanken: „Ist doch nicht so schlimm…, andere machen es genauso… usw.“ Jeder von uns hat sein ganz persönliches Schicksal oder Karma. Jeder ist einzigartig und hat einen einzigartigen Weg vor sich. Keiner dieser Wege ist besser oder schlechter als der der anderen. „Aber die Anderen…..“ weiterlesen

Freiheit, die ich meine

Digital StillCamera

Es gab zu allen Zeiten Subkulturen, die Jugendliche und junge Erwachsene anzogen. Allen war gemeinsam, dass sie Ausdruck des Protestes gegen das sogenannte Establishment waren. Da gab es die Wandervogelbewegung in den Zwanzigerjahren, die Beatniks mit ihrem Sprachrohr Jack Kerouac. die Gammler und die Hippies. Die Ziele, die sie verfolgten waren ziemlich vergleichbar. „Freiheit, die ich meine“ weiterlesen