Lockdown

IMG_20200623_110246Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme Schaden an seiner Seele?

Math.16.26

Wir hören in dieser Zeit viel über Lockdown.

Hier einige Gedanken dazu:

Jeder Bereich oder auch jedes Gebilde oder Feld, neuerdings kommt auch der Begriff Narrativ immer mehr in Mode, entwickelt seine eigene Dynamik.

Nehmen wir einen Weinliebhaber als Beispiel. Normalmenschen gehen in einen Laden und kaufen sich eine Flasche Wein. Im Lauf der Zeit entdecken sie, dass ihnen der oder auch ein anderer schmeckt und dabei bleiben sie dann. Nicht so der WL. Er vertieft sich in die Materie, liest den Falstaff, geht zu Weinproben und studiert die Parker – Empfehlungen. Er liest sich in die Materie ein, studiert die verschiedenen Lagen der Weinregionen und lernt alles über Mineralität und Rebsorten.

Kurzum, er klinkt sich in ein Feld ein und – wird in gewissem Sinne auch davon abhängig. „Lockdown“ weiterlesen

Das Ende der Autonomie

IMG_20201116_160205Wenn man einen Frosch in heißes Wasser wirft, stirbt er sofort. Setzt man ihn jedoch in einen Kessel mit kaltem Wasser und erhitzt es langsam, wird er die Wassertemperatur über längere Zeit als normal empfinden bis er zum Schluss stirbt weil der Organismus nicht mehr mitmacht. Irgendwann vorher mag langsam ein Gedanke dämmern: „Da stimmt doch was nicht?!“

Aber da ist es zu spät! „Das Ende der Autonomie“ weiterlesen

Brüderinnen zur Sonne, zur Freiheit…

IMG_20211207_050647Morgen wird der neue Bundeskanzler in sein Amt eingeführt. Das ist eigentlich nicht so wichtig. Wichtiger ist, dass im neuen Kabinett der Frauenanteil so hoch ist wie noch nie.

Das erfüllt mein Herz mit Freude.

Warum? Weil wir jetzt endlich einer besseren Welt entgegen gehen. Erinnern wir uns: Die Ursache der Misere, in der die Welt heute ist, sind die alten weißen Männer. Also ich und die anderen meiner Sorte. Der einzige Weg zur Rettung sind die Frauen. Durch sie wird per se die Welt besser. „Brüderinnen zur Sonne, zur Freiheit…“ weiterlesen

Die Sache mit der Selbstverantwortung

20130601_201107Wir werden in sehr, sehr kurzer Zeit wieder erleben, dass die Bewegungsfreiheit und die Möglichkeiten des Ausgehens rigoros beschnitten werden. Die Infektionskurven steigen rapide an, die Krankenhausbetten werden knapp.

Da wir es nicht mehr lang bis Silvester haben, bietet sich der klassische Spruch: „The same procedure as last year.“ an.

Letzten Montag fand bei uns die Wiederholung eines Konzerts der Cavern-Beatles statt, welches letztes Jahr wegen Corona abgesagt wurde. Ich hatte noch Karten vom letzten Jahr und freute mich auf den Abend. Aber – ich ließ sie verfallen, weil es mir unter den gegenwärtigen Umständen nicht opportun erschien, inmitten einer kreischenden Menge zu sitzen. Aerosole usw., Sie wissen schon. „Die Sache mit der Selbstverantwortung“ weiterlesen

Der lange Weg

IMG_20190913_144114Kennen Sie den? Zwei Freunde treffen sich nach einigen Jahrzehnten wieder. Sagt der eine zum anderen: „Du hast dich überhaupt nicht verändert in all den Jahren.“ Sagt der andere: „Willst du mich beleidigen?“

Eine andere Geschichte geht so: Ein Fremder kam zu einem Zenkloster in den Bergen Japans und begehrte, den Meister zu sprechen. Man sagte ihm, dass dieser im zentralen Innenhof des Klosters zu finden sei. Der Fremde ging wie ihm geheißen und traf dort aber nur einen alten Mann, der das Laub zusammenfegte. Auf weiteres Nachfragen wurde ihm gesagt, dass das der Meister sei. „Wie kann es sein, dass man einen heiligen Mann mit einer derart niederen Arbeit beschäftigt?“

Die Antwort, die ihm zuteil wurde: „Für einen Wissenden sind alle Dinge gleich.“ „Der lange Weg“ weiterlesen