Seien wir doch ehrlich!

cof

 

 

 

 

 

 

 

Wer auf meiner Seite schon den Menüpunkt „Seminare“ angeklickt hat, sieht, dass ich mich auch mit Teamtraining beschäftige. Eine Schwerpunktmethode dabei ist TZI, das bedeutet Themenzentrierte Interaktion, ein Begriff, unter dem man sich zunächst wenig vorstellen kann. An dieser Stelle nur soviel: Es handelt sich um eine Methode, die Kommunikation zwischen Menschen deutlich und sichtbar macht und damit optimiert. „Seien wir doch ehrlich!“ weiterlesen

Glück

    oznor
  1. WayVor ein Paar Jahren hörte man überall den Song von Bobby McFerrin: „Don`t worry, be happy“. Ein kleines Liedchen, das so vor sich hin plätscherte und dem man gerne gefolgt wäre, wenn – ja wenn es so einfach wäre.

Man kann nicht so ohne weiteres sagen: „Ich bin jetzt glücklich.“ „Glück“ weiterlesen

Zen

mde

Wer meine Seite ab und zu besucht, wird gemerkt haben, dass ich in den „Streiflichtern“ hin und wieder Geschichten aus der Zen Tradition veröffentliche. Sie erscheinen manchmal recht seltsam und unverständlich. Ich möchte mich deshalb heute damit beschäftigen, was Zen eigentlich ist. „Zen“ weiterlesen

Ehre

„Der Zorn des Achilleus“ Michel-Martin Drolling, Ecole nat. sup. des beaux arts Paris

In früheren Zeiten gab es den Begriff Ehre. Das Wort gibt es zwar heute auch noch, aber es hat keine Bedeutung mehr. Es ist aus dem Wertesystem verschwunden. „Ehre“ weiterlesen