Der Faschismus kehrt zurück!

Aachen

 

 

 

(Bildquelle dpa hier aus Cicero 23. Januar 2024)

Wenn man so aus der Distanz, gewissermaßen mit philosophischer Abgeklärtheit, die Vorgänge in diesem Land betrachtet, so fällt auf, dass ein alter Bekannter aus längst vergangenen Zeiten (exakt 79 Jahre) wieder sein Unwesen treibt.

Der Faschismus ist wieder da!

Er kommt nicht mit dem Badenweiler Marsch und mit dem harten Tritt der Knobelbecher daher. Nein, dieses Mal kommt er mit Müsli und veganer Reformkost auf leisen Pfötchen.

Werfen wir zu allererst einmal einen Blick auf den Begriff Faszie , daher kommt nämlich der Begriff Faschismus. „Der Faschismus kehrt zurück!“ weiterlesen

Das Mögliche und das Unmögliche

Img 20240108 182201In der Entwicklungspsychologie wird gesagt, dass die ersten vier Jahren im Leben eines Menschen entscheidend für sein zukünftiges Leben sind. Wenn wir uns ansehen, wie kleine Kinder voller Entdeckerfreude mit lachenden Gesichtern in die Welt hinausgehen, dann können wir eine Ahnung davon bekommen, wie es sein könnte, wenn dieses Entdecken ungestört seinen Lauf nehmen würde.

Die modernen Eltern nehmen diese Prämisse oft zu wörtlich und schränken ihre Kinder wenig bis gar nicht ein. Die Folge ist, dass sie sich kleine Tyrannen heranziehen, die sowohl gegenüber den eigenen Eltern als auch gegenüber dem Rest der Welt ein egozentrisches Verhalten an den Tag legen. „Das Mögliche und das Unmögliche“ weiterlesen

Verdursten,erfrieren oder ertrinken!?

Img 20230716 072645Haben Sie sich schon einmal überlegt, warum Sie in den Medien immer nur lesen, dass wir bald verdursten, erfrieren oder ertrinken werden, und warum Sie fast keine gegenteilige Meinungen hören?

Sehr einfach, weil diese Meinungen und Forschungsergebnisse nicht publiziert werden können, deren Vertreter mundtot gemacht oder durch Repressalien ausgegrenzt werden. „Verdursten,erfrieren oder ertrinken!?“ weiterlesen

Was ist der Mensch?

P1070214Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Diese Frage führt uns folgerichtig zu der weiteren Überlegung, ob Tiere denken können. Hunde und Delfine sind ja unglaublich lernfähig und zu erstaunlichen Leistungen fähig. Krähen und Affen können sich einiger Werkzeuge bedienen.

Trotz all dieser erstaunlichen Lernleistungen, eines können sie nicht: Sie können nicht denken oder sagen: „Ich bin!“

Diese Fähigkeit hebt den Menschen über das Tier. Wer Kühe oder Pferde auf der Weide beobachtet sieht, in welchem Rahmen sich ihr Leben abspielt, nämlich: Fressen, trinken, ruhen, sich paaren und Aufzucht des Nachwuchses. „Was ist der Mensch?“ weiterlesen

Respekt

Img 20231209 120326Jedes Zusammenleben basiert auf der Annahme eines als verbindlich anerkannten Verhaltenskodex. Der große Immanuel Kant formulierte das sehr anschaulich in seinem Kategorischen Imperativ:

„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“

Leichter ausgedrückt: Was du nicht willst, das man dir tu‘, das füg‘ auch keinem andern zu! „Respekt“ weiterlesen