Wir leben in einer Zeit der Polarisierung der Meinungen. Begriffe wie Cancel Culture geistern durch die Medienlandschaft.
Vor allem während der unseligen Coronazeit trafen die Meinungen hart aufeinander. Impfgegner wurden als Volksfeinde diskriminiert. Es hieß, sie gefährdeten die Gesundheit aller, indem sie potentielle Virenschleudern seien.
Auf der politischen Ebene ist es noch gefährlicher, eine eigene Meinung zu äußern. Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal eine Zeit durchlebt zu haben, in der langjährige Freundschaften zerbrachen, bloß weil einer anderer politischen Ansicht war.
Während eines kürzlichen Stadtbummels sah ich mir die Parfümwerbung einmal genauer an. Im Gegensatz zu früher, wo die Werbefiguren ein freundliches Gesicht machten, um ihr Anliegen rüber zu bringen, schauen heutzutage alle grantig aus der Wäsche. Alle scheinen mit dem Rest der Welt im Clinch zu liegen.
Die Bezeichnung dafür ist „cool“. „Der Weg der Ichlosigkeit“ weiterlesen


Ostern steht vor der Tür. Mit den Ostereiern rückt wieder das Schicksal der Legehennen ins Bewusstsein. Lidl verkauft Sitzhasen anstatt Osterhasen und in Franken baut man die Osterbrunnen auf.