
Einer der großen indischen Heiligen der vergangenen Jahrhunderte war unsterblich verliebt in eine schöne Frau. Sie lebte auf der anderen Seite eines Flusses. Er verzehrte sich Tag und Nacht nach ihr und konnte sich oft nicht auf seine Arbeit konzentrieren. Er schrieb nämlich an einem Epos zu Ehren Gottes. „Schein und Wirklichkeit“ weiterlesen



Es heißt, dass Krankheiten Schwachstellen im Organismus aufzeigen. Sie zeigen falsche Lebenseinstellungen und ggf. falsche Lebensführung. Sie bringen den „Motor“ zum Stillstand und es ist Zeit zum Nachdenken über notwendige Veränderungen. Wenn man krank ist, zeigt sich, wer wirklich da ist, wenn man Hilfe braucht.