In zwei Tagen wird das Kernkraftwerk Philippsburg komplett vom Netz gehen. Dem Ländle fehlen dann 17% an Strom. Wo kommt der her? Aus Frankreich, die decken ihren Strombedarf zu 75% durch Atomkraftwerke. Wenn das nicht reicht, dann eben aus Polen. Die machen das mit Kohle.
Die Chinesen stoppen jetzt die einseitige Förderung von E-Autos, weil sie sagen, dass das keinen Sinn macht, solange das Aufladen nicht komplett über erneuerbare Energie erfolgen kann. Das macht Sinn, denn es ist ja nicht so, dass ein E-Auto keinen Dreck macht. Der kommt nur nicht aus dem Auspuff, sondern aus dem Schornstein des Kraftwerks.
Es gibt da eine Sendung, die nennt sich Shopping Queen. Eine Dame erhält eine bestimmte Summe, um sich einzukleiden. Frage: Braucht sie die Klamotten? Hat sie nichts mehr zum Anziehen? Wenn ja, warum geht sie dann einkaufen? Ich glaube kaum, dass viele Omas diese Sendung sehen, dafür aber die junge, umweltbewusste Generation. Zweite Frage: Welche Signale werden durch solche Sendungen an die Jungen ausgesandt?
Kühe bekommen heutzutage vorwiegend Maissilage zu fressen. Früher bekamen sie vorwiegend Heu und Gras. Das hat sich geändert. Für diese Silage braucht man sogenannte Fahrsilos. Darin wird der gehäckselte Mais gepresst und mit einer weißen Plastikplane abgedeckt, dann gärt das und entwickelt Stärke. In den letzten Jahren sparten sich viele Bauern die Fahrsilos, die man bauen müsste und stellten Silageballen auf ihre Wiesen. Da gärt das Gras dann auch. Der Nachteil ist, dass einige hunderttausend dieser Ballen mit der schönen weißen Plane auf den Wiesen herumstehen. Soweit zum Thema Plastikvermeidung.
Ich war neulich beim Chinesen meines Vertrauens und musste für einen kleinen Gefrierbeutel 10 Cents bezahlen.
Heute las ich, dass Flugscham Schnee von gestern ist. 2020 steht Klickscham an. Sie wissen nicht, was das ist? Mit jedem Klick auf WhatsApp und Co. wird Energie verbraucht. Ja, wie zum Teufel soll denn dann ein Shitstorm auf Oma mit ihren Kreuzfahrten oder ein Flashmob angezettelt werden, wenn nicht durch Social Media?
Ich sehe schwere Zeiten für die Youngsters heraufziehen. Die haben ja heutzutage schon mehr Gliedmaßen als wir Älteren, nämlich mindestens einen Knopf im Ohr und ein mit der linken Hand verwachsenes Cellphone. Ohne das sehe ich kaum einen jungen Menschen in der Öffentlichkeit. Diese Klickscham wird richtig weh tun, fürchte ich.
Beim Bayerischen Rundfunk entdeckte ich folgende Meldung: „Bei der Tierhaltung wird vor allem das Treibhausgas Methan frei. Es entsteht bei der Verdauung der pflanzlichen Nahrung. Rinder rülpsen und pupsen es buchstäblich in die Atmosphäre. Und dort richtet es weitaus mehr Schaden an als Kohlendioxid. Methan ist für das Klima 21-mal schlimmer als CO2. Es findet sich aber auch in den übrigen Verdauungsprodukten und wird ebenso frei, wenn Gülle auf den Feldern ausgebracht wird.“
Jetzt liebe Freunde wird es kritisch, denn mir kam dabei der schreckliche Gedanke, dass wir uns in dieser Hinsicht nicht von den Rindviechern unterscheiden. Ich fürchte, dass wir uns 2021 auf eine Rülps-und Kackscham einrichten müssen. Das einzig Beruhigende dabei ist, dass das ganze politische Spektrum von Linken bis AfD davon betroffen ist. Auch die Jungen gesellen sich dann wieder zu Oma, der alten Umweltsau. Insofern ist dann die Forderung des Bundespräsidenten, dass die Spaltung in unserem Land überwunden werden muss, erfüllt.
Gott sei Dank bin ich durch jahrzehntelange Schulung auf einem hohen Gelassenheitslevel angelangt, sonst könnte ich vor Stress glatt Verstopfung bekommen.