Interessante Zeiten

Was Sie auf dem Bild hier sehen, ist das sogenannte Mohenjo-Daro-Siegel. Es stammt aus dem gleichnamigen Ort und war Teil der Induskultur. Man nimmt an, dass es eine Darstellung von Shiva als Mahayogi, das heißt großer Yogi, ist.

Es ist das erste Zeugnis vom Beginn der Yogatradition. Mohenjo-Daro war Teil der Induskultur im Süden des heutigen Pakistan. Die Stadt ist die älteste erhaltene große Ansiedlung aus der Bronzezeit im dritten Jahrtausend vor Christus. Diese Kultur ist untergegangen, verschwunden im Dunkel der Vergangenheit, wie so viele andere auch, obwohl sie augenscheinlich hoch entwickelt war. „Interessante Zeiten“ weiterlesen

Mit dem Herzen sehen

In dem großartigen Buch „Breaking News“ von Frank Schätzing fragt ein „Ungläubiger“ einen Gläubigen: „Ist Gott allmächtig?“

„Aber so was von!“

„Kann er auch einen Felsbrocken von der Größe der Erde auf dem Finger balancieren?“

„Logisch, er ist allmächtig.“

„Kann er auch einen Felsbrocken von der Größe des Universums auf dem Finger balancieren?“

„Keine Frage, ich hab’s dir doch schon gesagt.“

„Kann er auch einen Felsbrocken erschaffen, den er selbst nicht heben kann?“

„Äh, ehem…doch, er muss alles erschaffen können, denn sonst wäre er ja nicht allmächtig.“

„Also kann er auch diesen Felsbrocken erschaffen?“

„Jawollja!“

„Aber wenn er ihn nicht zu heben vermag, ist er nicht allmächtig.“

„Dann – kann er ihn eben doch heben.“

„Das heißt, er ist nicht in der Lage, einen Felsbrocken zu erschaffen, den er selbst nicht heben kann?“ „Mit dem Herzen sehen“ weiterlesen

Ihr Kinderlein kommet

Nun haben wir die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten hinter uns. Auch Frau Roth hat etwas von sich gegeben. In allen Reden hörten wir: „Vertragt euch, streitet nicht immer miteinander und seid ein einig Volk von Brüdern, Schwestern und Diversen.“ Bittere Klagen ertönten ob der spalterischen Tendenzen in diesem unseren Lande. Verzweifelt wird gefragt, wo das denn herkäme? „Ihr Kinderlein kommet“ weiterlesen

Weihnachten

rpt

Morgen feiern wir Weihnachten. Vielleicht denken wir zwischen all den Vorbereitungen und der ganzen Aktivität zwischendurch einmal an den Ursprung des Ganzen. Es heißt, Gott habe seinen Sohn auf die Welt gesandt, um sie zu erlösen. Gott ist also Mensch geworden.

Wir stehen um die Krippe auf den Weihnachtsmärkten und sehen das kleine Jesuskind und Maria und Josef. Manchmal sind auch ein richtiger Esel und ein paar Lämmchen dabei. Anschließend gehen wir zum gegenüberliegenden Glühweinstand und trinken eine Tasse. „Weihnachten“ weiterlesen